Patenprojekte sind Klimaschutz– und Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die aus Ideen der Bürgerschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Politik entstehen und umgesetzt werden.
Die Umsetzung erfolgt durch die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Ideengeberinnen und-gebern, in so genannten Patenteams.
Wir machen Schluss mit „Die, da oben“ und „Wir, da unten“!
Veränderung entsteht gemeinsam. Häufig geraten Projekte ins Stocken, weil Politik, Verwaltung und Einwohnerinnen und Einwohner kompliziert oder gar nicht miteinander sprechen. Und manchmal schlummern auch Ideen im Dunkeln, die noch keine Anhänger gefunden haben.
Ziel der Patenprojekte ist es, neben Klimaschutz das gegenseitige Verständnis zwischen der Arbeit der Projektpartnerinnen und -partner zu schaffen und die positiven Synergieeffekte zu nutzen, um die Patenprojekte kostengünstiger, schneller und effizienter umzusetzen.
Zum einen verdeutlichen Patenprojekte das breite Spektrum an Themen des Klimaschutzes. Zum anderen schärft diese Zusammenarbeit das Verständnis für die verschiedenen Rollen, die jede Person einnimmt, und trägt zum wertschätzenden Umgang bei.
Mit Hilfe der Rahmenbedingungen kann geprüft werden, ob eine Idee für die Patenprojekte auch passt. Danach kann die Idee mit Hilfe des Ideenformulars unter mitmachklima@stadt.bamberg.de eingereicht werden.
Ein Beispiel aus der Stadt Osnabrück; Hier wurden in den letzten Jahren verschiedene Patenprojekte zum Thema „Mobilie Zukunft“ umgesetzt.
„Unter dem Motto „inklusiv unterwegs“ sollen drei Spezial-Fahrräder für Menschen mit Handicaps angeschafft und in Kooperation mit dem Verein Lebenshilfe Osnabrück e.V. zum Verleih angeboten werden. In einem sogenannten Rollstuhlfahrrad wird durch eine kippbare Auffahrtsplatte der Transport im eigenen Rollstuhl ermöglicht. Im anderen Modell wird die zu transportierende Person in einem verstellbarem Sitz als Beifahrerbewegt, das dritte Modell funktioniert als Tandem-Fahrrad.“
Hierbei steht zum Beispiel neben dem inklusiven Miteinander eine nachhaltigere Mobilität im Fokus.
(Quelle: https://www.osnabrueck.de/start/leitartikel/news/neue-patenprojekte-der-mobilen-zukunft-vorgestellt-vom-coworking-space-bis-hin-zu-inklusiven-fahrraedern)