
Die Graf-Stauffenberg-Realschule hat einen neuen Wasserspender in der Aula, der den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eine nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser bietet. Klima- und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp lobte das Projekt:
„Dieses Projekt
ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie nachhaltige Ideen in der Schule
umgesetzt werden können“
Der moderne Spender ermöglicht es, zwischen sprudelndem oder stillem Leitungswasser zu wählen – eine umweltbewusste Lösung, die zur Reduzierung von Plastikmüll beiträgt.
Die Idee für dieses Projekt entstand in der Umweltgruppe der Schule. Mit dem Wunsch, den Wasserverbrauch in der Schule nachhaltiger zu gestalten, beantragten die Schülerinnen und Schüler, mit Unterstützung von Studienrat Johannes Miekisch, die Umsetzung im Rahmen der MitMachKlima-Patenprojekte der Stadt Bamberg.
Der neue Wasserspender an der Graf-Stauffenberg-Realschule ist ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Er reduziert den Verbrauch von Plastikflaschen und verringert den CO2-Ausstoß, indem er eine umweltfreundliche Alternative zu Flaschenwasser bietet.
Zudem wird die hohe Qualität des regelmäßig geprüften Leitungswassers betont, was auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.
Mit der feierlichen Inbetriebnahme wurde der Spender sofort in Betrieb genommen und zeigt, wie Schulen aktiv zur Förderung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln beitragen können.