Stadt Bamberg Logo

Kampagne „flottes Gewerbe“

Projekt zur Förderung der gewerblichen Lastenradnutzung im Auftrag der Stadt Bamberg

Wer in Bamberg lebt, weiß: Parkplätze sind rar, Straßen oft eng und Haltebereiche häufig zugeparkt. Allerdings ist der Lieferverkehr in den Innenstädten ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Teilnehmer:innen des städtischen Wirtschaftsverkehrs wie z. B. Handwerk, Handel, Gewerbe oder verschiedene Dienstleister:innen, nutzen ein Kraftfahrzeug, um zu ihren Kund:innen zu fahren. Die vielen Kurzstreckenfahrten belasten den Verkehr und das Klima in den Innenstädten.

Diese Herausforderungen in Bezug auf Umwelt- und Verkehrsbelastungen gilt es zu meistern. Die nachhaltige und effiziente Gestaltung des gewerblichen Verkehrs ist daher eine wichtige Aufgabe für die Stadt Bamberg und die dort ansässigen Unternehmen.

Hier kommen Lastenräder ins Spiel!

Die Rolle des gewerblichen Lastenrads

Die Nutzung von gewerblichen E-Lastenrädern und Lastenanhängern kann ein Baustein sein, dieser Problematik zu begegnen. Emissionsarme Fahrzeuge wie Lastenfahrräder lassen Fahrten mit dem Kraftfahrzeug im Stadtgebiet wegfallen. Sie sorgen dafür, dass die Logistik stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestalten wird und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen und somit zum Klimaschutz.

Lastenräder im privaten Einsatz sieht man mittlerweile häufig im Stadtbild. Hier hat die Stadt Bamberg bereits eine Lastenradförderung, bei der je nach Haushaltslage private Nutzer gefördert werden.

Im Gegensatz dazu sind gewerbliche Lastenräder und deren Einsatzmöglichkeiten weniger bekannt. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl von gewerblichen Lastenradmodellen, bei denen zum Teil eine Zuladung von über 350 kg möglich ist. Entsprechend vielfältig sind auch die Anwendungsfelder: Ob Schornsteinfeger:innen, Installateur:innen, Pflegedienste oder im Gartenbau – Lastenräder haben das Potenzial zahlreiche gewerbliche Pkw- oder Transporter-Fahrten zu ersetzen. Davon muss das Gewerbe überzeugt werden.

</strong;></strong;>

Das Projekt „flottes Gewerbe“

Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ will die Stadt Bamberg im Rahmen des Projekts MitMachKlima den gewerblichen Einsatz von Lastenrädern unterstützen. Kern des Projektes ist ein Test-Format für gewerbliche Lastenräder. Es geht darum die Vielfalt der Anwendungsfelder von gewerblichen Lastenrädern aufzuzeigen.

Ob Schreinerei, Schornsteinfeger:in, Fensterreinigung, Gartenbau, mobile Jugendarbeit oder der Transport von Europalletten – Lastenräder haben das Potenzial zahlreiche gewerbliche Pkw- oder Transporter-Fahrten zu ersetzen und können so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, oder aber – ganz simpel – die Parkplatzsituation entlasten.

Mit der Konzeption und Durchführung des Programms hat die Stadt Bamberg cargobike.jetzt aus Berlin beauftragt. Die Berliner Verkehrswendeagentur hat für das Projekt zusammen mit dem Projektteam MitMachKlima, der Wirtschaftsförderung Bamberg sowie der Radverkehrsbeauftragten Bambergs acht interessierte Betriebe, Gewerbetreibende oder Unternehmen – als sogenannte Testpionier-Unternehmen – ausgewählt. Sie werden im Vorfeld fundiert beraten und bekommen für einen Testzeitraum von fünf Wochen kostenlos ein Lastenrad zur Verfügung gestellt. Denn nichts kann mehr überzeugen als ein erfolgreiches Ausprobieren! Im Paket inbegriffen sind Service, Wartung, Versicherung und Logistik – die Pioniere müssen sich also um nichts kümmern.

www.flottes-gewerbe.de 

Die Auftaktveranstaltung

Dienstag, den 19.09.2023, von 14 – 17 Uhr

Die E-Lastenräder werden an die ausgewählten Test-Pionier-Unternehmen vor Ort übergeben.

Die Testphase

19. September – 20. Oktober

 Acht ausgewählte Betriebe bekommen für die 5-wöchige Testphase ein zum Einsatzzweck passendes E-Lastenrad kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Der Aktionstag

Mittwoch, den 11.10.2023 von 13:30 – 18:30 Uhr auf dem Maximilianplatz

Fünf Stunden lang gibt es dort die Möglichkeit, gewerbliche E-Lastenräder unverbindlich Probe zu fahren und andere Aktionen rund um das Thema Fahrradverkehr in der Stadt werden angeboten.

Unter den teilnehmenden Betrieben in Bamberg sind ein Farbenfachhandel, eine Schlosserei, ein Sanitär- und Heizungsbetrieb, ein lokaler Einzelhandel mit regionalem Angebot, eine Möbelwerkstatt, eine Bäckerei, der Bamberg Service und ein Bürotechnikdienstleister.