Im Heidelsteig-Park in Bamberg wurde ein wichtiger Schritt für den Artenschutz gemacht. Das große Insektenhaus, das im letzten Jahr mit Unterstützung des LBV Bamberg (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.) aufgestellt wurde, ist jetzt vollständig befüllt. Am sonnigen Samstagnachmittag packten viele Helferinnen und Helfer gemeinsam an, um das Gemeinschaftsprojekt mit Leben zu füllen.
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bamberg, mit Freude und Teamgeist füllten die Beteiligten das Insektenhaus mit Schilfrohr, Ton und speziell bearbeiteten Hartholzstücken, die von der Lebenshilfe mit Löchern versehen wurden, um Wildbienen Nistplätze zu bieten.
Florian Reihs vom LBV Bamberg betonte, wie schön es ist, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten, und dass das Projekt einen wertvollen Lebensraum für Wildbienen schafft. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen wie Obst, Blumen und Gemüse.
Mit der Befüllung ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Es zeigt, wie gemeinsames Handeln Naturschutz praktisch und lebendig macht. Ein Dank an alle Beteiligten!
Wichtige Fakten zu Wildbienen
Wildbienen sind eine vielfältige Gruppe von Bienenarten, die meist einzeln leben – im Gegensatz zur Honigbiene, die in Völkern lebt. Sie sind essenziell für die Bestäubung vieler Wild- und Kulturpflanzen. Ohne sie gäbe es weniger Blumen, Obst und Gemüse.
Die meisten Wildbienen legen ihre Eier in kleine Röhren oder Löcher, beispielsweise in Holz, Schilf oder Erde. Dort versorgen sie ihre Larven mit Pollen und Nektar. In Deutschland gibt es etwa 560 Wildbienenarten, weltweit sind es über 20.000.
Der Schutz der Wildbienen ist dringend notwendig, da sie durch den Verlust von Lebensräumen, Pestizide und den Klimawandel immer weniger geeignete Nistplätze und Nahrung finden. Bamberg, als Gärtnerstadt mit zahlreichen Gärten und Grünflächen, profitiert besonders von Wildbienen, die hier natürlich bei der Bestäubung von Blumen, Obst und Gemüse helfen – für eine blühende Stadt und eine gesunde Ernte.
Um Wildbienen zu unterstützen, sind Nisthilfen wie das Insektenhaus eine wichtige Maßnahme. Zudem tragen blütenreiche Gärten, weniger Pestizide und eine naturnahe Gestaltung dazu bei, den Wildbienen Schutz und Lebensraum zu bieten.