Im Rahmen des Förderprojektes MitMachKlima wurde kürzlich die etwa 100 Meter lange südliche Metallwand des Stadionbades mit einer Hecke bepflanzt.
Im Rahmen des Förderprojektes MitMachKlima wurde kürzlich die etwa 100 Meter lange südliche Metallwand des Stadionbades mit einer Hecke bepflanzt.
Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und mitmachen! Wobei? Bei der ersten Bamberger Klimachallenge für Kindertagesstätten und Grundschulen. Werden Sie in ihrer Einrichtung aktiv und machen Sie mit – mit einem Klimaschutzprojekt!
Die Graf-Stauffenberg-Realschule hat einen neuen Wasserspender in der Aula, der den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eine nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser bietet.
Outfits und Kostüme selbst upcyceln, ein eigenes Bühnenbild bauen, eigene Musik und Performance erschaffen!
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Version einer Photovoltaikanlage. Sie wird als steckbare Solaranlage einfach an Balkon, Terrasse oder Carport montiert, um Strom für den eigenen Haushalt zu erzeugen.
Es werden insgesamt 90 Karikaturen gezeigt zu den Themen Verkehr, Umwelt und Konsum, mit jeweils etwa 30 Karikaturen pro Thema. Ziel der Ausstellung ist es, Lösungsansätze zur Klimakrise auf eine Weise zu diskutieren, die Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen erreicht.
Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ setzt die Stadt Bamberg die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in der Gartenstadt und im Babenberger Viertel um und legt zwei neue Blühwiesen mit insgesamt 1.100m2 an.
Interview mit Daniel Eckert, stellvertretender Energieberater der Sozialstiftung Bamberg
Im Rahmen der Kampagne MitMachKlima will das Klima- und Umweltamt mit der Aktion „1000 Bäume für ein besseres Klima“ die Artenvielfalt fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.