Stadt Bamberg Logo

Journal

 Vergangene Veranstaltungen und Aktionen rund um die Kampagne MitMachKlima

Wir bleiben in Bewegung. Alles, was bereits geschehen und wissenswert ist, berichten wir an dieser Stelle. Wenn du etwas im Detail wissen möchtest oder eine Frage hast, sind wir als Projektteam gerne für dich da. Eine E-Mail oder ein Anruf genügen.

Hier findest du alle bisherigen Beiträge! Klick dich gerne durch unsere Beiträge und informiere dich über unsere vergangenen Veranstaltungen und Aktionen.

Wildbienen willkommen!

Im Heidelsteig-Park in Bamberg ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Artenschutz gelungen: Das große Insektenhaus, das bereits im letzten Jahr mit Unterstützung des LBV Bamberg aufgestellt wurde, ist jetzt vollständig befüllt.

Auszeichnung für vorbildliche Bamberger Klimaschutzprojekte

Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ wurden Preise für vorbildliche Nachhaltigkeitsprojekte an zehn aktive Vereine in Bamberg verliehen.

Jugendtreff Ost in Bamberg wird für den Klimawandel gewappnet

Am Jugendtreff Ost in Bamberg wurde ein erheblicher Bedarf an Klimaanpassungsmaßnahmen festgestellt, die die Verschattung des Außenbereichs und die Aufheizung der Innenräume betreffen. Bäume und Fassadenbegrünung sollen nun Abhilfe schaffen und den Jugendtreff Ost auch als Aufenthaltsort für die Zukunft fit machen.

Erlöserkirche feiert 90. Geburtstag mit der Pflanzung einer Elsbeere

Anlässlich des Jubiläums der Erlöserkirche fand eine feierliche Baumpflanzung statt. Gepflanzt wurde eine Elsbeere (Sorbus torminalis), ein Geschenk der Stadt Bamberg.

Begrünung der Metallwand des Stadionbades

Im Rahmen des Förderprojektes MitMachKlima wurde kürzlich die etwa 100 Meter lange südliche Metallwand des Stadionbades mit einer Hecke bepflanzt.

Graf-Stauffenberg-Realschule: Neuer Wasserspender für Nachhaltigkeit

Die Graf-Stauffenberg-Realschule hat einen neuen Wasserspender in der Aula, der den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eine nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser bietet.

Erfolgreiche Ausstellung „100% Zukunftsenergie“ begeistert und wandert weiter

Es werden insgesamt 90 Karikaturen gezeigt zu den Themen Verkehr, Umwelt und Konsum, mit jeweils etwa 30 Karikaturen pro Thema. Ziel der Ausstellung ist es, Lösungsansätze zur Klimakrise auf eine Weise zu diskutieren, die Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen erreicht.

Neue Bamberger Blühwiesen laden Bienen ein

Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ setzt die Stadt Bamberg die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in der Gartenstadt und im Babenberger Viertel um und legt zwei neue Blühwiesen mit insgesamt 1.100m2 an.

Informationsreihe Balkonkraftanlagen

Das Projekt MitMachKlima in Zusammenarbeit mit dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Stadtteilnetzwerk Bamberg lud zu einer informativen Vortragsreihe unter dem Motto "Energie & Geld sparen - leicht gemacht" ein.

Klimatour – Erlebnisreicher Besuch in Berlin

Das MitMachKlima-Team aus Bamberg hat gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister und Klimareferenten Jonas Glüsenkamp spannende Projekte aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Berlin besucht.
Erfolgreicher Hochbeet-Aufbau in Kramersfeld

Neue Hochbeete für Bamberg

Bamberg erblüht weiter: Die Essbare Stadt Bamberg und das Projekt MitMachKlima setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und haben neue Hochbeet-Standorte in unserer Stadt realisiert.

Karikaturenausstellung „Jetzt noch die Kurve kriegen“

Es werden insgesamt 90 Karikaturen gezeigt zu den Themen Verkehr, Umwelt und Konsum, mit jeweils etwa 30 Karikaturen pro Thema. Ziel der Ausstellung ist es, Lösungsansätze zur Klimakrise auf eine Weise zu diskutieren, die Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen erreicht.

Vortragsreihe „Energie & Geld sparen – leicht gemacht!“

Das Projekt MitMachKlima in Zusammenarbeit mit dem Büro für Nachhaltigkeit und dem Stadtteilnetzwerk Bamberg lud zu einer informativen Vortragsreihe unter dem Motto "Energie & Geld sparen - leicht gemacht" ein.

Klimabibliothek – Mehr Lesestoff zum Thema Umwelt

Die Stadtbücherei Bamberg hat ihren Buchbestand um 560 neue Bücher rund um die Themen Klimawandel und Umwelt ausgeweitet.

Klimatour – Tübingen

Die dritte Klimatour brachte Bamberger Stadträte mit Oberbürgermeister Boris Palmer ins Gespräch. Bürgermeister Glüsenkamp: „Tübingen zeigt, wie es gehen kann.“

Dachbegrünung am Ochsenanger

Die heißen Sommermonate in diesem Jahr haben es einmal mehr gezeigt: Die Temperaturen müssen runter. Einen Beitrag, den dazu viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer leisten können, sind begrünte Dächer. Die Stadtbau GmbH Bamberg übernimmt hier eine Vorbildrolle in der Stadt und setzt bei ihrem aktuellen Neubauprojekt am Ochsenanger in Gaustadt die...

Das Projekt „flottes Gewerbe“ – E-Lastenräder für Bamberger Betriebe

In Bamberg sind Lastenräder im Stadtbild allgegenwärtig und finden vor allem im privaten Bereich verwendung. Nun sollen E-Lastenräder auch vermehrt im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Mit einer beeindruckenden Zuladung von über 200 kg bieten sie großes Potenzial, um gewerbliche Fahrten mit Pkw oder Transportern zu ersetzen. Diverse Branchen wie Schornsteinfeger,...

Schulgarten der Erlöserschule wird zu Lehrgarten

Das Ergebnis: ein Insektenhaus sowie die Anlage einer Bienenwiese - eine vielversprechende Initiative für die baldige Ansiedlung von Bienen im Schulgarten der Erlöserschule.

„Das Klima-Arboretum“ – Baumpark am Heidelsteig

Entstanden ist nun ein sogenanntes „Klima-Arboretum“- ein Platz der Begegnung, der Bildung und der Zukunft, das am 23. September feierlich eröffnet wurde.
Gruppenfotos der sich freuenden Kinder und Jugendlichen zusammen mit den Unterstützern des Projekts

Grüne Quartiere – GAUstark für ein besseres Klima

Sägen, schrauben, schaufeln: Im Hinterhof des Jugendtreffs GAUstark wurde tagelang gewerkelt. Entstanden sind zwei Hochbeete, in denen künftig Gemüse und Kräuter für die gemeinsamen Kochfreitage wachsen.

Klimatouren – Pfaffenhofen und München

Bei den spannenden Klimatouren nach Pfaffenhofen an der Ilm und München wurden Best-Practice Beispiele zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten aus anderen Städten angeschaut
Am 15.6. fand im Rahmen vom Projekt „MitMachKlima“ gemeinsam mit der fei Bürgerenergie eG ein Informationsabend über Balkonsolaranlagen statt.

Bürgerenergie mit Balkonkraftwerken

fei Bürgerenergie will die dezentrale und regionale Energiewende in Franken voranbringen: erneuerbar und demokratisch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bamberg und Umgebung.

1.000 Bäume für ein besseres Klima

Im Oktober 2022 haben wir vom Projekt „MitMachKlima“ die Aktion „1000 Bäume für ein besseres Klima“ gestartet. Ziel der Aktion ist es, die Pflanzung von mehr Bäumen in Bamberg voranzubringen.

Eine Rikscha für Bamberg!

Bamberg bekommt eine weitere Rikscha, die auch älteren Menschen das Erlebnis des Fahrradfahrens ermöglicht. Ehrenamtliche fahren dann die Seniorinnen und Senioren mit dem elektrisch unterstützten dreirädrigen Gefährt durch unsere schöne Stadt.

25 Bäume für den Bamberger Osten

Am Heidelsteig wurde ein so genanntes Klima-Arboretum gepflanzt, ein Baumpark, in dem ausschließlich Baumarten zu finden sind, die an heiße Temperaturen besser angepasst sind.