Mehr Platz, gerechtere Flächenaufteilung und mehr Bewegungsfreiheit für alle. Innerstädtische Mobilität kann von vielen Perspektiven her betrachtet und in Zukunft auch neu gedacht werden. Durch Mobilitätsstationen, Lastenräder und Rikschas wollen wir uns auf einen neuen Weg machen.
Lernen ein Leben lang. Wir wollen einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten und jungen Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Zukunft schon heute zu gestalten. Wir wollen Wissen erlebbar machen und neue kreative Lösungen für den Klimawandel vor Ort austüfteln. Durch einen Klimapark, kulturelle Klimabildung in den Schulen und pädagogische Schulgärten wollen wir neue Wege eröffnen.
Stadtgrün verbessert das Mikroklima in den Stadtteilen, indem es die Lufttemperatur senkt, Schatten erzeugt, den Lärmpegel mindert und die Luftqualität anhebt. „Nebenbei“ trägt es aber auch zu einem attraktiveren Bamberg bei. Der Lebensraum in den Bamberger Quartieren kann aufgewertet werden, Begegnungsorte werden geschaffen und die Beteiligung bzw. das Mitwirken der Nachbarschaft stehen dabei im Fokus. Durch Begrünungsprojekte in den Stadtteilen und Dach- und Fassadenbegrünungen kann hier ein Beitrag für ein klimafreundlicheres und lebenswerteres Bamberg geleistet werden.
Bürgerinnen und Bürger nehmen die Energiewende selbst in die Hand. Durch die Bürgerenergiegenossenschaft kann die Energieversorgung demokratisiert und dezentralisiert werden. Diese Initiative wird gefördert und interessierte Bürgerinnen und Bürger informiert und beraten.
Mit einer sogenannten Bürgerenergiegenossenschaft machen sich die Beteiligten gemeinsam für den Klimawandel stark und sorgen für ein Stück ökologische Unabhängigkeit. Unsere Gründungsunterstützung hilft bei der Umsetzung. Die Bamberger Bürgerenergiegenossenschaft ist eine Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, die unabhängig von Energiekonzernen ökologisch Energie gewinnen möchten. Vor allem werden dafür Photovoltaikanlagen entstehen.
Wir unterstützen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die eigeninitiativ eine Genossenschaft in Bamberg gründen wollen, durch Werbung um weitere „MitMacher“, durch fachkundige Beratung und öffentliche Information. Wir möchten hierdurch die Menschen vor Ort begeistern, die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen und einer Bürgerenergiegenossenschaft beizutreten.
Engagement ist keine Einbahnstraße. Engagement soll in Zukunft stärker gefördert und vor allem Wertschätzung erfahren. Diese tragende Säule der Gesellschaft soll in Form einer Vernetzungsplattform und Preisen unterstützt werden. Kreative Ideen werden belohnt und die Wirkungen vom Mitmachen deutlich. Zusammen können wir viel erreichen.
MitMachKlima ist nur der Anfang. Durch das Projekt werden langfristige Impulse für ein klimafreundlicheres Bamberg gesetzt. Die Erfahrungen aus den Maßnahmen werden zusammen mit Akteurinnen und Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern erfasst und reflektiert. Durch gemeinsames Lernen können diese in Zusammenarbeiten mit Bambergerinnen und Bambergern in eine langfristige Strategie übertragen und die Verstetigung gesichert werden.